Informationen für Sachverständige und Gutachter

Die Ein-Personen Gesellschaft ist in Planung

Die Ein-Personen Gesellschaft ist in Planung Da in der Europäischen Union mittlerweile von 12 Millionen Gesellschaften mit beschränkter Haftung fast die Hälfte ( 5.2 Millionen) nur einen einzigen Gesellschafter haben, soll es in Zukunft eine Einpersonengesellschaft mbH geben. Diese neue

Weiterlesen »

Der E-Check: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Der E-Check: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel So sichern Sie sich rechtlich ab – Was Sie als Unternehmer wissen sollten. Nach der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) sind Sie als Unternehmer über die Berufsgenossenschaften verpflichtet,

Weiterlesen »

Prüfung von Elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Prüfung von Elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Nach der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (BGV/GUV-V A 3) ist jeder Unternehmer verpflichtet, für regelmäßige Wiederholungsprüfungen zu sorgen. Gegenstand der Prüfung im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift sind: ortsfeste elektrische Betriebsmittel, ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, stationäre

Weiterlesen »

Der Sachverständige: Freiberufler oder Gewerbetreibender?

Der Sachverständige: Freiberufler oder Gewerbetreibender? Die Frage nach der freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit eines Sachverständigen betrifft den gesamten Berufszweig. Die große Anzahl an Gerichtsentscheidungen diesbezüglich zeigt, wie umstritten dieses Thema ist. Ein Sachverständiger kann sowohl freiberuflich als auch gewerblich tätig

Weiterlesen »

Die neue Energiesparverordnung (EnEV 2014)

Die neue Energiesparverordnung (EnEV 2014) Die neue EnEV 2014 wurde im Oktober 2013 verabschiedet und tritt zum 01.Mai 2014 in Kraft. Sie hat für Bauherren – aber auch für Hauseigentümer und Immobilienmakler – weitreichende Konsequenzen. Neben der Verschärfung der technischen

Weiterlesen »

Siebte Verordnung zur Änderung der Verpackungsverordnung

Siebte Verordnung zur Änderung der Verpackungsverordnung Die Verpackungsverordnung regelt unter anderem die haushaltsnahe, getrennte Sammlung von Verpackungsabfällen durch die dualen Systeme (wie Gelber Sack, Glascontainer usw.). Die Unternehmen, welche die Verkaufsverpackungen primär in den Verkehr bringen, werden verpflichtet, sich an

Weiterlesen »