Informationen für Sachverständige und Gutachter

EU setzt sich für günstige Medikamente ein

EU setzt sich für günstige Medikamente ein Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat mit seinem Urteil vom Oktober 2016 festgelegt, dass Versandapotheken mit dem entsprechenden Rezept Medikamente mit einem Rabatt nach Deutschland senden dürfen. Die Gewinner sind die Deutschen Verbraucher,

Weiterlesen »

Haftung eines privaten medizinischen Gutachters

Haftung eines privaten medizinischen Gutachters Medizinische Gutachter werden von Versicherten oder von Versicherungen in Anspruch genommen, wenn es zum Beispiel um die Beurteilung eines Gesundheitszustandes im Rahmen einer Versicherung oder um Schadensersatzansprüche aufgrund einer ärztlichen Fehlbehandlung geht. Bei der Beauftragung

Weiterlesen »

BGH: Auf Löschung von Drittveröffentlichung hinwirken

BGH: Auf Löschung von Drittveröffentlichung hinwirken Im zugrundeliegenden Sachverhalt hatte der beklagte Rechtsanwalt eine unwahre Tatsachenbehauptung über die Klägerin, eine Aktiengesellschaft, ins Internet gestellt. Diese Behauptung wurde auf Webseiten Dritter weiterverbreitet, und zwar ohne Zutun des Beklagten. Die Aktiengesellschaft verlangte

Weiterlesen »

Kündigung durch Private Nutzung des PC

Kündigung durch Private Nutzung des PC Praktisch in jedem Büro, auf jedem Schreibtisch steht ein Computer. Die Verlockung den Rechner auch für private Zwecke zu nutzen, mag noch so groß sein – Arbeitnehmer sollten immer bedenken, dass der Computer Besitz

Weiterlesen »

Maklergebühren für Besichtigungen unzulässig

Maklergebühren für Besichtigungen unzulässig Das LG Stuttgart hat einem Makler untersagt, von Interessenten 35 Euro pro Wohnungsbesichtigung zu verlangen. Es ist die erste gerichtliche Entscheidung dieser Art und wohl das Ende einer umstrittenen Praxis. Makler dürfen Wohnungssuchende nicht für Besichtigungen

Weiterlesen »

Abrechnung von fiktiven Reparaturkosten bei einem KFZ Unfallschaden

Abrechnung von fiktiven Reparaturkosten bei einem KFZ Unfallschaden Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11.November 2015 (Az IV ZR 426/14) kann der Fahrzeughalter für die Instandsetzung seines Unfallfahrzeugs durchaus Reparaturkosten geltend machen, die eine markengebundene Fachwerkstatt für die Reparatur veranschlagt

Weiterlesen »

Urteil Sachverständigenbeauftragung

Urteil Sachverständigenbeauftragung Urteil des OLG Hamm (Aktenzeichen: I ZR 289/97) vom 30.03.2000 zur Sachverständigenbeauftragung. Vorinstanz LG Essen. Zur Frage eines Verstoßes gegen das Rechtsberatungsgesetz durch eine Kfz-Werkstatt im Zusammenhang mit der Erteilung eines Auftrags zur Reparatur eines Unfallfahrzeugs (hier: Angebot

Weiterlesen »