Informationen für Sachverständige und Gutachter

Vergütungsverlust nach Ablehnung wegen Befangenheit

Immobilienmakler Weiterbildungspflicht: Erste Erfüllungsphase endet 2020 Das Brandenburgische Oberlandesgericht 12. Zivilsenat hat am 04.05.2020 (Az: 12 W 31/19) beschlossen, dass die Beschwerde des Sachverständigen gegen den Beschluss des Landgerichts Frankfurt zurückgewiesen wird. Der Sachverständige wurde mit der Erstattung eines Sachverständigengutachtens

Weiterlesen »

Ihr Recht – Falsche Bewertungen

Ihr Recht – Falsche Bewertungen Bewertungsportale erfreuen sich bei Internetnutzern großer Beliebtheit. Bei der Suche nach einer Dienstleistung oder einem Spezialisten können die Erfahrungen anderer Menschen hilfreich sein. Doch was tun, wenn die Bewertung nicht der Wahrheit entspricht oder gar

Weiterlesen »

Besorgnis der Befangenheit

Besorgnis der Befangenheit Das OLG Frankfurt OLG Frankfurt am Main, 17.11.2016 – 8 W 68/16 musste in einem Verfahren in dem es um die Erstattung von Behandlungs- und Pflegekosten ging entscheiden, ob die medizinische Gutachterin als befangen gilt oder nicht. Die Klägerin

Weiterlesen »

Fallstricke bei der Widerrufsbelehrung

Fallstricke bei der Widerrufsbelehrung Das Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen über Waren und Dienstleistungen, wurde bereits 2014 erweitert. Die Neuregelung bezog Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurden mit ein und sprach dem Verbraucher auch das Recht zu, den Widerruf

Weiterlesen »

Gibt es bei Sachverständigenleistungen ein Widerrufsrecht?

Gibt es bei Sachverständigenleistungen ein Widerrufsrecht? Immer wieder kommt die Frage auf, inwieweit das Widerrufsrecht bei Sachverständigenleistungen eine Rolle spielt. Kann der Auftraggeber, nach der Beauftragung des Sachverständigen, innerhalb von 14 Tagen durch Erklärung eines Widerrufs von seinem Auftrag zurücktreten?

Weiterlesen »