Informationen für Sachverständige und Gutachter

Recht auf ein Zahlungskonto

Recht auf ein Zahlungskonto Mit dem RegE, dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen, hat die Bundesregierung im Herbst letzten Jahres den ersten Schritt

Weiterlesen »

Neues UWG ist im Dezember 2015 in Kraft getreten

Neues UWG ist im Dezember 2015 in Kraft getreten Das am 05.11.2015 vom Bundestag beschlossene Gesetz zur zweiten Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) wurde Ende Dezember im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. 2015 Teil I Nr. 49, Seite 2158).

Weiterlesen »

Zwangsmittel gegen Sachverständigen unzulässig

Zwangsmittel gegen Sachverständigen unzulässig In einer Entscheidung des OLG Koblenz vom 20.03.2014 (Az. 5 W 167/14) wurde entschieden, dass die Erhebung von Zwangsmitteln gegen einen Gerichtsgutachter nicht zulässig ist, wenn der Empfang der Akten nicht eindeutig nachweisbar ist. Die Beweiskraft

Weiterlesen »

Aushangpflichtige Arbeitsgesetze für Betriebe

Aushangpflichtige Arbeitsgesetze für Betriebe Arbeitnehmer sollen durch Aushänge im Betrieb über ihre Rechte informiert werden. Der Zugang zur verständlichen Dokumentation der jeweiligen Vorschriften und die Einsicht dieser sind unerlässlich. Die aushangpflichtigen Gesetze können je nach Branche des Betriebes für das

Weiterlesen »

Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen

Die Haftung des gerichtlichen Sachverständigen Der gerichtliche Sachverständige ist in seiner Haftung eingeschränkt. Damit zollt man der besonderen Stellung des Sachverständigen im Gerichtsverfahren Rechnung. Da der gerichtliche Sachverständige keinen Vertrag mit dem Gericht hat, sondern vielmehr ein öffentlich-rechtliches Auftragsverhältnis besteht,

Weiterlesen »

Gebührenanspruchsgesetz

Gebührenanspruchsgesetz Bundesgesetz vom 19.2.1975 über die Gebühren der Zeugen und Zeuginnen, Sachverständigen, Dolmetscher und Dolmetscherinnen, Geschworenen, Schöffen und Schöffinnen (Gebührenanspruchsgesetz – GebAG) in der Fassung vom 12.03.2014 I. ABSCHNITT §1 – Anspruch (1) Natürliche Personen, die als Zeuginnen, Zeugen, Sachverständige,

Weiterlesen »

Richtungsweisende Gesetzgebung im Sachverständigenwesen

Richtungsweisende Gesetzgebung im Sachverständigenwesen 2009 gab es eine entscheidende Veränderung im Bereich des Sachverständigenwesens. Das langjährige Monopol der Kammern, Sachverständige zu berufen und zu überwachen wurde aufgebrochen. Der Deutsche Gesetzgeber sah sich durch die EU-Dienstleistungsrichtlinie DLR und die EU Berufanerkennungsrichtlinie

Weiterlesen »