Informationen für Sachverständige und Gutachter

Die öffentliche Bestellung aus dem Blickpunkt des UWG

Die öffentliche Bestellung aus dem Blickpunkt des UWG Die öffentliche Bestellung genießt in Deutschland nach wie vor einen guten Ruf und hebt die Aussagekraft eines Gutachtens, verfasst von einem öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter, nochmals positiv hervor. Nun gab es

Weiterlesen »

Privatgutachten erstattungsfähig

Privatgutachten erstattungsfähig Kosten für Privatgutachten können unter bestimmten Bedingungen erstattungsfähig sein. Dem Urteil zugrunde lag ein selbständiges Beweisverfahren vor dem Landgericht Landshut (Az. 41 OH 2312/07). Mit der darauffolgenden Klage gegen einen Fertighaushersteller wollte der Kläger Mangelbeseitigungsarbeiten und Schadenersatz im

Weiterlesen »

Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)

Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) Die Immobilienwertermittlungsverordnung ist am 14. Juli 2021 ausgefertigt und am 19. Juli 2021 im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 2805) verkündet worden.Die offizielle Zitierweise lautet wie folgt: „Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) vom 14. Juli 2021 (BGBl. I S. 2905)“. Die

Weiterlesen »

Neuer Führerschein für Autofahrer

Neuer Führerschein für Autofahrer Autofahrer, welche noch einen Papierführerschein haben oder diejenigen, deren Karte vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, müssen sich um einen neuen Führerschein bemühen. Der Hintergrund geht zurück auf die EU-Richtlinie 2006/126 EG aus dem Jahre 2006, die

Weiterlesen »

Unlautere Werbung mit Gewinnspiel

Unlautere Werbung mit Gewinnspiel Werbung mit über Gewinnspiele generierten Bewertungen sind irreführend und unlauter. Das Urteil (v. 20.08.2020, Az. 6 U 270/19) des OLG Frankfurt a. M. entschied, dass die Werbung mit Bewertungen, die als Gegenleistung für die Teilnahme an

Weiterlesen »

Verjährungsfrist von Werkverträgen

Verjährungsfrist von Werkverträgen Die Verjährungsfrist von Werkverträgen im Fokus des Gerichts.Das OLG Brandenburg musste am 19.07.19 (7 U 164/18) darüber entscheiden, in welche Gruppierung ein bautechnisches Gutachten fällt. Daraus ergibt sich nämlich die Verjährung der Mängelansprüche, die in § 634a

Weiterlesen »

Vergütungsverlust nach Ablehnung wegen Befangenheit

Immobilienmakler Weiterbildungspflicht: Erste Erfüllungsphase endet 2020 Das Brandenburgische Oberlandesgericht 12. Zivilsenat hat am 04.05.2020 (Az: 12 W 31/19) beschlossen, dass die Beschwerde des Sachverständigen gegen den Beschluss des Landgerichts Frankfurt zurückgewiesen wird. Der Sachverständige wurde mit der Erstattung eines Sachverständigengutachtens

Weiterlesen »

Änderungen des JVEG-Gesetzes 2021

Änderungen des JVEG-Gesetzes 2021 Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen des JVEG-Gesetzes, die die Sachverständigen betreffen, mit Wirkung vom 01.01.2021.Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und

Weiterlesen »